Grundlagen der IT-Betreuung an der Universität Freiburg: Rechte, Pflichten, Mailsicherheit, Speichersysteme
Das Rechenzentrum ist bestrebt das Gesamtnetz der universitären IT kohärenter zu gestalten und die IT-Sicherheit gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und dem Struktur- und Entwicklungsplan der Universität Freiburg 2014-2018 zu erhöhen.
Zielgruppe
Beschäftigte der Universität, die neu für die Administration der IT in einer Einrichtung zuständig sind. Hierzu gehören sowohl Beschäftigte die die IT ihrer Einrichtung neben ihrem eigentlichen Schwerpunkt im Fachbereich betreuen als auch Mitarbeitende, die in ihrer Arbeit schwerpunktmäßig für die technische Betreuung eines Netzes verantwortlich sind. Technische Umgebungen sind zumeist Windows-Server und -Stationen. Weitere Aufgabengebiete: Userverwaltung, das Hard- und Software-Management und Informationssicherheit inklusive Datensicherung.
Ziele
Nach der Schulung kennen die Teilnehmenden ihre Rolle inklusive der Rechte und Pflichten. Sie haben einen Überblick der IT-Strukturen an der Universität und der wichtigsten Aufgabenfelder als IT-Beauftragten erhalten. Sie können mit diesen Kenntnissen das Teilnetz ihrer Einrichtung nach Stand der Technik betreuen.
Inhalte
- Rolle als IT-Beauftragte
- Rechte
- Pflichten
- Aufgaben
- Verortung im gesamtuniversitären Informationsverbund
- Passwortmanagement einrichtungsübergreifend
- Sicherer Mailverkehr mit Zertifikaten und elektronischen Signaturen
- Speicherverwaltung über Storagedienste des Rechenzentrums
Methoden
Einführung und Erläuterungen in Frontalpräsentation mit Folien und Hinweisen
Übungen an Poolrechnern des RZ
Bemerkungen
Bei Interesse können einzelne Inhalte der Schulung vor Ort in den Fakultäten gebucht werden. Anfragen bitte direkt an Herrn Leendertse (jan.leendertse@rz.uni-freiburg.de)
Kursleitung | Jan Leendertse, Rechenzentrum, Universität Freiburg |
Veranstalter | Interne Fort- und Weiterbildung |
TN-Zahl | max. 14 |
Uhrzeit | 8:30 – 14:30 Uhr (Pause 12:00 – 13:00 Uhr) |
Termin | Dienstag, 20.02.18 |
Ort | Rechenzentrum, Hermann-Herder-Str. 10, UG, Raum -114 |
Die Anmeldung für den Kurs ist bereits geschlossen.