Sie sind hier: Startseite Programm Wintersemester … Führungskompetenzen

Führungskompetenzen

Die nachhaltige Förderung der Führungskräfte ist ein wesentliches Element des Personalentwicklungskonzepts der Universität Freiburg. Maßnahmen wie Fortbildungen, Coachings, Leadership Circle etc. unterstützen Sie in Ihrem Führungsalltag.

Fortbildung von Führungskräften in Administration und Wissenschaft

Allgemeine Informationen zu Fortbildungen für Führungskräfte in der Administration

I. Führungsfortbildung für neue Führungskräfte in der Administration

Die Führungskräfte der zentralen Verwaltung, der Universitätsbibliothek und des Rechenzentrums durchlaufen obligatorisch ein 2 x 2tägiges Führungstraining, das  jährlich angeboten wird.

Führungskräfte in den Fakultäten und wissenschaftlichen Zentren, die vorwiegend im administrativen Bereich tätig sind (Geschäftsführer/innen etc.), können ebenfalls an Modul I und II teilnehmen. Hier werden der jeweiligen Abteilung (wie auch der UB und dem RZ) die Selbstkosten der Veranstaltung in Rechnung gestellt.

Modul I: Erfolgreich führen: Führungskonzepte – Führungsaufgaben
Das zweitägige Modul vermittelt allgemeine Grundlagen der Personalführung und die Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Die Führungskräfte werden persönlich eingeladen.

Nächster Termin: voraussichtlich Sommersemester 2023

Modul II: Führung erfolgreich gestalten: Herausforderungen in der Mitarbeitenden- und Teamführung
In dem ebenfalls zweitägigen Training beschäftigen sich die Führungskräfte mit besonderen Herausforderungen im Führungsalltag und werden in die Methode der kollegialen Beratung (siehe Leadership Circle) eingeführt. Die Führungskräfte werden persönlich eingeladen.

Nächster Termin: voraussichtlich Sommersemester 2023

III. Fortbildungen für alle Führungskräfte

Zur Vertiefung bestimmter Themen finden Sie jährlich wechselnd unterschiedliche Fortbildungen für Führungskräfte der Administration und Wissenschaft in unserem Fortbildungsprogramm (siehe unter "Seminare" im jeweiligen Semester):

  • Klassische 1-2-tägige Trainings und Workshops
  • Reihe "_führung: kompakt": kompakte 2-3 stündige Einführungen 
  • Reihe "_führung: im gespräch": Gesprächs- und Diskussionsrunden (aktuell ausgesetzt)

 

IV. Führungs-Seminare des Arbeitskreises Fortbildung baden-württembergischer Universitäten

Über den Arbeitskreis Fortbildung baden-württembergischer Universitäten werden jährlich Fortbildungen für neue und für erfahrene Führungskräfte von ZUV, UB und RZ angeboten. Die Umsetzung erfolgt durch die VWA Stuttgart. Die IWB informiert über aktuelle Ausschreibungen und koordiniert die Anmeldungen. In der Regel erhält die Universität Freiburg 1 bis 2 Plätze. Seminarkosten entstehen keine, Reisekosten und ggf. Unterkunft müssen allerdings von der Einrichtung selbst getragen werden.

Allgemeine Informationen zu Fortbildungen für Professorinnen und Professoren

I. Führungsfortbildung für neuberufene Professorinnen und Professoren

Das 2 x 2tägige Führungstraining für neuberufene Professorinnen und Professoren umfasst:

Modul I: Die Professur – zwischen Management und Forschung

Die Neuberufenen werden persönlich eingeladen.
Nächster Termin: 15. und 16.02.2023

Wenn möglich, wird die Veranstaltung in Präsenz stattfinden. Je nach Corona-Bestimmungen wird sie kurzfristig im Online-Format durchgeführt.

Modul II: Herausforderungen der Personalführung

Die Neuberufenen werden persönlich eingeladen.
Nächster Termin: voraussichtlich 05./06.10.23

III: Schnittstelle Professur-Verwaltung: Fortbildung und Austausch für neuberufene Professorinnen und Professoren

Neuberufene Professorinnen und Professoren setzen sich in der Veranstaltung Wissenschaft trifft Verwaltung: zentrale Verwaltungsprozesse einer Professur mit Kernprozessen der Universität auseinander und lernen wichtige Ansprechpartner:innen der Verwaltung kennen. Die Neuberufenen werden persönlich eingeladen.
Nächster Termin: 13.10.2022, ganztägig

III. Fortbildungen für alle Führungskräfte

Zur Vertiefung bestimmter Themen finden Sie jährlich wechselnd unterschiedliche Fortbildungen für Führungskräfte der Administration und Wissenschaft in unserem Fortbildungsprogramm (siehe unter "Seminare" im jeweiligen Semester):

  • Klassische 1-2-tägige Trainings und Workshops
  • Reihe "_führung: kompakt": kompakte 2-3 stündige Einführungen 
  • Reihe "_führung: im gespräch": Gesprächs- und Diskussionsrunden (aktuell ausgesetzt)

Fortbildungen WS 22/23

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Veranstaltungen von Januar bis März 2023 erst ab Dienstag, 06.12.2022, 9:00 Uhr anmelden können.

Veranstaltungsnummer und -titel Termin Zielgruppe
IWB/WiSe/0305: Führungsfortbildung für Neuberufene Modul I: Die Professur – zwischen Management und Forschung

15.02.+ 16.02.2023

Profs
IWB/WiSe/0306: Wissenschaft trifft Verwaltung: zentrale Verwaltungsprozesse an einer Professur

13.10.2022

Profs
Fortbildungsreihe für Fakultätsassistent:innen

Termin noch offen

Fakultätsassistent:innen
IWB/WiSe/0310/dgt: Online-Workshop: Digital Leadership für Hochschulmanager:innen – Herausforderungen und Möglichkeiten für die Praxis
11.11.2022 und 25.11.2022 F
IWB/0309: Reihe _Führung kompakt:
Arbeitszeugnisse erstellen und interpretieren

15.03.2023 F
IWB/WiSe/0314/dgt: Reihe _Führung kompakt:
ABGESAGT! Online-Workshop: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz – für Führungskräfte in den Naturwissenschaften
12.12.2022 F
ABGESAGT! IWB/WiSe/0324/dgt: Reihe _Führung kompakt:
Online-Workshop: Arbeits- und Gesundheitsschutz – für Führungskräfte in den Geisteswissenschaften

12.12.2022 F
IWB/0313/dgt: Reihe_Führung kompakt:  Online-Workshop: Ersthilfe bei Stress 22.11.2022 F

Weitere Maßnahmen für Führungskräfte

Coaching für Führungskräfte der ZUV

Führungskräfte der zentralen Verwaltung haben die Möglichkeit, ein Coaching zu beantragen. Details siehe Coaching für Führungskräfte der ZUV.

Leadership Circle

Nach Abschluss des zweiten Moduls des Führungstrainings für die Administration können sich die Führungskräfte der Administration in Leadership Circles mittels der Methode der kollegialen Beratung gegenseitig unterstützen. Zur Vermittlung in einen bestehenden Leadership Circle oder bei Fragen bezüglich der Bildung neuer Leadership Circles wenden Sie sich bitte an Ruth Meßmer, Tel. 203-6884 oder .

Weiterbildungsangebote anderer Anbieter

Unter dem Menüpunkt Weitere Weiterbildungsangebote sind außerdem interessante weitere Fortbildungsangebote für Führungskräfte anderer Anbieter (sowohl uniintern als auch extern) aufgeführt.