Rückentraining für Beschäftigte im Institutsviertel/in der Biologie am Dienstagmittag, Kurs 2
Zielgruppe
Ein Rundum-Training für Beschäftigte mit sitzender Tätigkeit.
Ziele
Wer kennt das nicht: Es zieht im unteren Rücken vom langen Sitzen und schmerzt im Nacken! Der Schwerpunkt unserer Trainingsstunden ist die Verbesserung der Körperwahrnehmung, die gezielte Kräftigung und Lockerung im Schulter- und Nackenbereich sowie der Aufbau der gesamten Rumpfmuskulatur.
Inhalte
Wir
- schulen die Körperwahrnehmung
- kräftigen die Rücken-, Gesäß- und Bauchmuskeln (gesamte Rumpfmuskulatur)
- lockern und dehnen verspannte Muskelpartien
- und entspannen nach „getaner Arbeit“ am Schluss der Trainingsstunde.
Methoden
Die Übungen werden größtenteils mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und ohne weitere Materialien durchgeführt. Wir gestalten das Training abwechslungsreich und fördern die muskuläre Koordination. Abgerundet werden die Stunden mit kleinen Entspannungssequenzen, damit Sie frisch und erholt, mit entspannten Schultern zum Arbeitsplatz zurückkehren!
Bemerkungen
Aufgrund der hohen Nachfrage vergeben wir zunächst nur einen Platz pro Person. Wenn Plätze frei bleiben, kommen wir gerne auf Sie zu. Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte und bequeme Kleidung mit.
Kursleitung | Katharina Taig, Physiotherapeutin |
Veranstalter | Interne Fort- und Weiterbildung |
TN-Zahl | max. 20 |
Uhrzeit |
12:15 – 13:15 Uhr |
Termine | Jeweils dienstags, 11.09.18 – 26.02.19 (nicht am 30.10.18 und 05.02.19) , 21 Termine |
Ort |
Fabrik, Habsburgerstr.9, Raum „move". |
Die Anmeldung wird erst ab 27.06.18, 9:00 Uhr möglich sein.