Unser Fortbildungsangebot
Foto: helmutvogler,fotolia
Zur aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem "Corona"-Virus
Der Lehrbertrieb der Universität Freiburg wird auch weiterhin zur Eindämmung des Corona-Virus und zum Schutz von Beschäftigten und Studierenden vorwiegend digital stattfinden. Die Veranstaltungen der Internen Fort- und Weiterbildung (IWB) werden ebenfalls online angeboten.
Ab 03.03.21 (9:00 Uhr) sind Veranstaltungen für das Sommersemester 2021 belegbar.
Wir informieren Sie zu einem späteren Zeitpunkt über das Programm für das Wintersemester 2021/22.
Sie werden auf unserer Homepage und über den Mitarbeiter-Newsletter über Neuigkeiten informiert.
Wir sind per E-Mail erreichbar unter: iwb@wb.uni-freiburg.de
Bleiben Sie gesund!
Das IWB-Team
Fortbildungsprogramm 2021
Themenbereiche
- Kommunikation und Management
- Führungskompetenzen
- Sprachen
- Medien und IT
- Technik, Labor und Arbeitssicherheit
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Unsere Formate im Überblick
Präsenzveranstaltungen
Präsenzveranstaltungen finden bis Ende des Jahres in wenigen begründeten Ausnahmefällen mit reduzierter Teilnehmerzahl und entsprechend der geltenden Hygieneverordnung statt.
Online-Workshops
Dies sind Fortbildungen, die ausschließlich oder überwiegend Online zu einer bestimmten Zeit per Videokonferenz (BigBlueButton oder zoom) stattfinden und interaktiv gestaltet sind (z.B. Kleingruppenarbeiten, Diskussionen, Präsentationen etc.). Ergänzend finden Sie Arbeitsmaterialien und Arbeitsanweisungen in Ihrem virtuellen Kursraum.
Die Veranstaltungen werden über die Lernplattform der Universität ILIAS angeboten. Sie melden sich über HISinOne an und werden automatisch Mitglied im entsprechenden virtuellen Kursraum in ILIAS. Sie können auf den Kurs über ihren "Schreibtisch" auf der Lernplattform zugreifen. Die Anwesenheit wird erfasst. Ihre erfolgreiche Teilnahme wird in HISinOne verbucht, anschließend können Sie sich eine Teilnahmebescheinigung herunterladen.
Online-Trainings
Online-Trainings können selbständig, zeitlich flexibel und im eigenen Tempo bearbeitet werden. Sie umfassen unterschiedliche Lernmaterialien wie z.B. Videos, Anleitungen etc. Ergänzend haben Sie ggf. die Möglichkeit schriftlich Fragen zu stellen, z.B. über ein Forum oder per E-Mail.
Sie finden Online-Trainings auf der Lernplattform ILIAS im Bereich "Online-Schulungen für Universitätsmitarbeitende". Melden Sie sich einfach jederzeit eigenständig mit Ihrem Uni-Account an. Ihre Teilnahme wird nicht erfasst, es gibt daher auch keine Teilnahmebescheinigung.
Online-Seminare
Online-Seminare sind eine Kombination aus Online-Vorträgen (live gestreamt oder aufgezeichnet) mit der Möglichkeit, an einem oder mehreren festen Terminen Ihre Fragen persönlich an die Dozent*innen zu stellen bzw. sich auszutauschen.
Die Veranstaltungen werden über die Lernplattform der Universität ILIAS angeboten. Sie melden sich über HISinOne an und werden automatisch Mitglied im entsprechenden virtuellen Kursraum in ILIAS. Sie können auf den Kurs über ihren "Schreibtisch" auf der Lernplattform zugreifen. Die Anwesenheit wird erfasst. Ihre erfolgreiche Teilnahme wird in HISinOne verbucht, anschließend können Sie sich eine Teilnahmebescheinigung herunterladen.
Nutzung von Babbel-Lizenzen
Babbel ist eine E-Learning Plattform für web-basiertes Lernen von verschiedenen Fremdsprachen.
Den Nutzer*innen werden mit Hilfe von kurzen Themenblöcken Kurse zu Grammatik und Wortschatz angeboten, um so das Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen in der ausgewählten Fremdsprache zu vermitteln. Durch einen Einstufungstest kann das derzeitige Sprachniveau bestimmt werden. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ermöglichen es, die derzeitigen persönlichen Sprachkenntnisse nach und nach zu steigern.
Durch die zusätzliche Nutzung per App bietet Babbel einen großen Spielraum für selbstbestimmtes Lernen. Ort (Büro, Zuhause, Bahn, Park, etc.) und Zeitpunkt der Nutzung können flexibel und entsprechend des eigenen Lebensrhythmus angepasst werden.
Nach der Anmeldung über HISinOne erhalten Sie einen Zugang, den Sie 3 Monate lang nutzen können.
Neue Beschäftigte
Sonderveranstaltungen - Fachtage - Führungen
- Online-Workshop: NachhaltICHkeit: Was können wir als Beschäftigte tun?
Neuer Termin: 16.10.20
Wichtige Termine
Fortbildungen im | Veröffentlichung |
Anmeldung |
Sommersemester 2021 | 24.02.2021 | ab 03.03.2021, 9:00 Uhr |
Wintersemester 2021/22 |
noch offen |
noch offen |
Bitte achten Sie bei der Anmeldung in HISinOne darauf, dass Sie sich im richtigen Semester befinden!